Wir planen unseren B-Wurf

Wir waren zu Gast bei Kristie Deckers und Filip Bollen in Belgien und haben  den Deckrüden Int/CZ FTCH Kensteen Rocket "Harry" kennen gelernt. Er ist ein beeindruckender, freundlicher Rüde. Wir konnten ihn live bei der Arbeit erleben. Er bringt einen ernormen "will to please", mit einer großen Portion Gelassenheit mit. Harry wird von seiner Hundeführerin auf nationalen und internationalen Field Trials wie auch auf Workingtests erfolgreich geführt. 

Voraussichtlich wird unsere Pepper im Februar 2024 läufig. 

Anschussseminar 28.-29.08.21

Ich war mit Lotte im schönen Westerwald bei Freunden zu Gast. Wir verbrachten 2 schöne und lehrreiche Tage bei einem Anschussseminar. Das Seminar leitet ein erfahrener Schweißhundeführer. In Theorie und Praxis wurden den Teilnehmern diese Arbeit näher gebracht. Lotte und ich arbeiteten unsere erste 24 Stunden Schweißfährte. Die Fährte war nicht einfach, da es in den letzten Stunden dauerhaft geregnet hatte. Hierbei zeigte sie, dass auch unsere Retriever eine feine Nase haben und die Aufgabe sehr gut lösen können. Ihre Arbeit wurde sehr gelobt. 


Geburt Forestline A-Wurf am 4. April 2020

Am 60. Tag der Trächtigkeit von Lotte war es endlich soweit. Sie hatte einige Tage vorher schon instinktsicher Wurfhöhlen im Garten für ihre Welpen angelegt. Somit konnten wir schon ahnen, dass das Ereignis nicht mehr lange auf sich warten lässt. Freitagabend begann die Eröffnungsphase mit den üblichen Verhaltensweisen einer Hündin die kurz vor der Geburt steht. Sie begab sich an dem Abend auch tatsächlich in die bereit stehende Wurfkiste. Die Wehen setzten ein, doch es dauerte immer noch seine Zeit. Kurz vor 3 Uhr nachts kam dann endlich eine Hündin zur Welt, doch sie zeigte kein Lebenszeichen. Trotz der Hilfe von Lotte und mir, konnte der Welpe nichts ins Leben gerufen werden. Wir waren, und sind es immer noch, sehr traurig. Kurze Zeit später ging die Geburt weiter und Lottes erster Sohn wurde geboren. Wie im Lehrbuch nabelte sie den Zwerg ab und putzte ihn ausgiebig. Der kleine Rüde fand sofort die Milchquelle und schon ging es mit der Geburt weiter. Es kam eine kleine Hündin mit dem Kopf voran auf die Welt. Sie wurde auch sofort von Lotte in Empfang genommen und versorgt. Danach legte Lotte eine längere Pause ein. Als die Wehen wieder anfingen, waren diese heftiger und Lotte brauchte für die Austreibungsphase länger. Der nächste Rüde kam auch mit dem Kopf voran, doch ich konnte schon bevor er vollständig geboren war erkennen, dass die Fruchtblase bereits geplatzt war. Dieser Rüde zeigt auch kein Lebenszeichen mehr. Wir versuchten auch wieder alles um den kleinen Mann den ersten Atemzug machen zu lassen. Doch auch hier wurde unser Tun leider nicht belohnt.

Die Kleinen haben heute den zweiten Tag auf Erden erlebt. Sie sind beide gesund und agil. Bei der Geburt hatte der Rüde ein Gewicht von 455 g und die Hündin 430 g. Lotte versorgt ihre Babys vorzüglich. Sie geht nur für die Erledigung der dringendsten Dinge aus der Wurfkiste. Die Babys haben nach dem ersten Tag schon ordentlich an Gewicht zugenommen.
Nach den traurigen Momenten, hoffen wir nun auf eine schöne Aufzuchtzeit mit unserem Duo. Ich werde die nächsten Wochen im Welpentagebuch von den Forestlinezwergen regelmäßig berichten. Dort finden sich auch die neuesten Fotos von den Welpen.

Beide Welpen sind bereits vergeben.

8. Woche der Trächtigkeit

Wir befinden uns auf der Zielgeraden. Nach wie vor geht es Lotte sehr gut. Der Bauch wächst zusehends. Das Gesäuge ist mittlerweile sehr gut für die Zwerge ausgebildet. Seit ein paar Tagen können wir die Welpen nicht nur durch die Bauchdecke fühlen, sondern man kann die Kleinen auch von außen treten sehen. Ein unbeschreibliches Gefühl. Wir sind also live dabei, wenn die Zwerge in Lottes Bauch tanzen. 
Was ist noch passiert diese Woche? Wir waren noch beim letzten Tierarztbesuch. Alles wurde für die Geburt durchgesprochen und es gab die 2. Herpesimpfung. Jetzt dauert es nicht mehr lange und wir werden hoffentlich bald einige Schwarznasen mehr in der Pfalz begrüßen dürfen.

Lotte in der 8. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 8. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 8. Trächtigkeitswoche

7. Woche der Trächtigkeit

Der Frühling ist in der Pfalz angekommen. Die Tage sind schon erheblich länger geworden und die Sonne scheint auch schon recht kraftvoll. Das macht Laune bei Mensch und Hund. Lotte geht es nach wie vor gut. Ihr Bäuchlein wächst zunehmend. Seit ich den Umfang um den Rippenbogen messe, hat ihr Bäuchlein 15 cm zugenommen. Sie bekommt seit einiger Zeit hochwertiges Welpenfutter, damit Mutter und Zwerge gut versorgt sind. Die Wurfkiste steht seit ein paar Tagen an ihrem Platz. Bewohnt und für gut empfunden hat sie bisher unsere Luna.

Lotte in der 7. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 7. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 7. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 7. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 7. Trächtigkeitswoche

5. Woche der Trächtigkeit

Lotte geht es sehr gut. Sie ist munter, verfressen, verschlafen und kuschelt extrem viel mit uns. Sie wohnt quasi auf der Couch. Ich meine eine Veränderung ihrer Taille bemerkt zu haben. Das Gesäuge verändert sich auch schon langsam. Wir gehen fleißig spazieren, so dass sie eine gute Kondition behält. Die ein oder andere Suche wird als Abwechslung auch gerne gearbeitet. Die Wurfkiste ist im Bau. Bis zum nächsten Wochenende wird sie ihren Platz eingenommen haben.

Lotte in der 5. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 5. Trächtigkeitswoche
Lotte in der 5. Trächtigkeitswoche

Lotte ist tragend

Der ersehnte Termin ist endlich da gewesen. Wir waren am 28.02.2020 beim Ultraschall. Wie wir schon vermutet hatten, Lotte ist tragend. Es wurden mehrere Fruchtanlagen gesehen. Was ein unbeschreibliches Gefühl, Lotte wird Mama! Die nächsten Wochen werden wir genießen und die Vorbereitungen für eine spannende Zeit treffen. Aktuell ist Lottes Figur noch gut in Schuss. Der Hunger ist, wie es  bei einem Labrador sein sollte, immer vorhanden. Es wird viel geschlafen und gekuschelt. 

Lotte 3 Wochen nach Decktermin
Ultraschall Lotte
Ultraschall Lotte

Clockwork Bell's ist am 3. Februar 2020 gedeckt worden

Wir waren zu Besuch bei Lottes Auserwählten, Dundee. Beide hielten Hochzeit. In 3 Wochen werden wir mehr wissen. Dann besuchen wir unseren Tierarzt für die anstehende Ultraschalluntersuchung. Jetzt heißt es ganz feste alle Daumen drücken. 

November 2019, Zuchtzulassung für die jagdliche Leistungszucht

Jetzt ist es offiziell! Clockwork Bell's hat die Zuchtzulassung beim DRC für die jagdliche Leistungszucht. Wir freuen uns sehr.

Forestline Labradors Lotte beim Training

9. November 2019, Open Workingtest in Sigmaringen

Wir fuhren am Freitagnachmittag Richtung Süden zum Workingtest in Sigmaringen. Auf der Schwäbischen Alb fing es unterwegs heftig an zu schneien. Doch am Morgen sah die Welt schon wieder anders aus. Wir verbrachten einen tollen Tag bei der Bezirksgruppe Schönbuch. Vielen Dank dafür. Es erwarteten uns die Richter Helene Leimer aus Österreich und Bernd Janich aus Deutschland. Unsere ersten beiden Aufgaben wurden von Helene Leimer gestellt, die Lotte mit sehr guten Punkten arbeitete. 

1. Aufgabe, Teamaufgabe. Walk up, ein Blind auf einem Acker (Entfernung etwa 180 bis 200 Meter) und eine Markierung in die Nähe eines Busches. Beide Dummys arbeitete Lotte in schnellem Tempo und wurde mit 2 mal 10 Punkte belohnt. 

2. Aufgabe, wieder eine Teamaufgabe mit 4 Hundeteams in der Linie. Walk up mit 4 Hunden, dann  wurden in gerader Linie Verleitdummys geworfen. Anschließend wurden 4 Markierungen  in der Verlängerung der Verleitmarkierungen an die Waldgrenze und 4 Markierungen in etwa 45 Grad an bzw. in einen Busch geworfen. Alle Hunde arbeiteten dann wenn es Helene angeordnet hatte. Hier arbeitete Lotte auch schön und war total steady. 2 mal 9 Punkte.

3. Aufgabe, bei Bernd Janich, diesmal eine Einzelaufgabe. Wir standen hinter einem Weg mit Blickrichtung auf einen Steilhang in etwa 10 Meter Entfernung, oben auf dem Plateau ein Helfer. Dieser warf ein Dummy auf das Plateau. War der Hund mit diesem Dummy auf dem Rückweg wurde in unserem Rücken ein Schuss abgegeben und ein Dummy in hohes Schilfgras geworfen. Der Hund konnte wegen des steilen Hangs auf dem Rückweg nicht markieren, das musste ich in diesem Fall übernehmen. Lotte hat bei der Markierung etwas Zeit gebraucht. Bei der zweiten Markierung, welche für sie ein Blind war, hielt sie brav die Linie und pickte dort, wo ich den Suchenpfiff gab. 7 und 10 Punkte

4. Aufgabe, wieder eine Teamaufgabe. Kleiner Walk up, anhalten und es wurden mehrere Schüsse in weiter Entfernung in mehrere Büsche  abgegeben. Dann fielen jeweils 2 Markierungen nach rechts und links abwechselnd hinter einen Graben, Entfernung etwa 120 Meter.

Bei der ersten Markierung, die Lotte holen musste, hatte sie etwas Probleme. Es zog sie immer ins hintere Feld mit höherem Bewuchs. Bei der zweiten Markierung wusste sie genau wo das Dummy war und jagte in schönen Bögen und erarbeitete sich ohne meine Hilfe das Dummy. 3 und 8 Punkte.

5. und 6.Aufgabe, wieder eine Teamaufgabe mit Walk up. Bei jedem Hund lief je ein Richter mit. Während des Walk up wurden mehrere Schüsse auf einen Mittelstreifen von Hecken geschossen. Dann fiel in Verlängerung der Hecken etwa in 110 Meter Entfernung ein Dummy mit Schuss an einen Busch. Bei dem anderen Team fiel ein Dummy mit Schuss hinter einen Zaun. Zuerst arbeitete das andere Team hinter dem Zaun, leider konnte dieses Team dieses Dummy nicht heim holen. Dann durfte Lotte ihr Dummy am Busch arbeiten. 10 und 7 Punkte
Es wurde nun gewechselt und es wurden wieder je eine Markierung hinter den Zaun und an den Busch, mit Schuss geworfen. Lotte durfte sich nun am Zaun probieren. Vor dem Zaun stoppte sie ab und nach meinem "Back" lief sie links am Zaun vorbei. Ich konnte sie auch nicht mehr sehen. Dann sagte der Richter, sie wäre auf der anderen Seite in Richtung des anderen Marks. Ich pfiff sie wieder in meine Nähe. Sie kam dann etwa 7 Meter vor mir wieder zum Vorschein. Dann habe ich sie wieder zurück zum Zaun geschickt und sie mit "Voran" über den Zaun gepusht. Beim Arbeiten sagte mir Bernd Janich, letzte Chance, und die hatten Lotte und ich auch genutzt. Es blieben aber nur noch wenige Punkte übrig, was völlig in Ordnung war. 1 und 1 Punkt

Insgesamt waren es 85 Punkte und wir haben den Workingtest mit der Bewertung "Gut" bestanden.

Hier die Fotos in der Reihenfolge zu den Aufgaben:

Aufgaben Open WT Sigmaringen
Aufgaben Open WT Sigmaringen
Aufgaben Open WT Sigmaringen
Aufgaben Open WT Sigmaringen
Aufgaben Open WT Sigmaringen
Aufgaben Open WT Sigmaringen

19. Oktober 2019, Lotte besteht die BLP beim LCD als Suchensieger

Forestline Labradors Lotte bei der BLP

Vor ein paar Monaten haben wir uns überlegt, Lotte könnte doch eigentlich die Bringleistungsprüfung (BLP) ablegen. Leider bin ich nicht (noch nicht) im Besitz des Jagdscheins und darf aus diesem Grund die BLP nicht selbst führen. Wir haben das Abenteuer gewagt und Rainer Kern hat ausprobiert, ob sich Lotte von ihm führen lässt. Alles lief optimal, Lotte hatte einen riesigen Spaß wenn Rainer mit ihr arbeitete. Dann fuhren wir gemeinsam nach Dürrenmugenau um die Prüfung beim LCD zu laufen. Es lief alles hervorragend. Jedes Prüfungsfach wurde von den Beiden sicher durchlaufen. Am Ende des Tages erreichten die Beiden, mit 302  von 310 Punkten, den Suchensieg. Es hat mich sehr gefreut, die Zusammenarbeit zwischen Lotte und Rainer zu beobachten. Vielen Dank Rainer für deine Mühe. Jetzt habe ich die Möglichkeit die jagdliche Leistungszucht für Lotte beim DRC zu beantragen.

Forestline Labradors Lotte bei der BLP
Forestline Labradors Lotte bei der BLP
Forestline Labradors Lotte bei der BLP
Forestline Labradors Urkunde BLP